
Zahlen und Fakten
rund um Reka
Wir stehen für Fairness und Nachhaltigkeit
Acht von zehn Menschen in der Schweiz kennen Reka-Geld, und jede siebte Familie verbringt Ferien in einer unserer Anlagen. Die einzigartige Kombination aus den beiden Geschäftsfeldern Freizeitgeld und Reka-Ferien geniesst grosses Vertrauen bei unseren Kunden. Die positive Wahrnehmung rührt daher, dass unsere Non-Profit-Organisation seit Jahrzehnten fair, zuverlässig und mit Weitsicht Nutzen stiftet.
Wichtige Kennzahlen
Nettoerlös CHF 124,5 Mio. (CHF 117,5 Mio.)
Bruttogewinn CHF 86,2 Mio. (CHF 83,2 Mio.)
Jahresergebnis CHF 3,1 Mio. (CHF 0,6 Mio.)
Verkaufsvolumen Reka-Geld CHF 501,2 Mio. (CHF 489,1 Mio.)
Die Schweizer Reisekasse ist eine nicht gewinnorientierte Genossenschaft, getragen durch eine sozialpartnerschaftliche Eigentümerstruktur. Dieser Genossenschaft sind mehrere Tochtergesellschaften und Stiftungen angegliedert.
- Breit abgestützte Genossenschafterstruktur
- Unternehmen und Institutionen der Reka-Gruppe:
- Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
(Muttergesellschaft, Betrieb des Zahlungsmittelgeschäftes und wesentlicher Teile des Feriengeschäftes) - Swiss Holiday Park AG
(Betrieb des Resorts Swiss Holiday Park, Morschach) - Golfo del Sole S.p.A.
(Betrieb des Resorts Golfo del Sole, Follonica, Italien)
- Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
- Beteiligungsgesellschaften der Genossenschaft Reka
- Feriendorf Urnäsch AG
(Immobiliengesellschaft, 42% Anteil am Aktienkapital) - Feriendorf Blatten-Belalp AG
(Immobiliengesellschaft, 50% Anteil am Aktienkapital)
- Feriendorf Urnäsch AG
- Stiftungen der Reka-Gruppe:
- Reka Stiftung Ferienhilfe
(Ferienhilfe für ökonomisch und sozial Benachteiligte) - Reka Personalvorsorgestiftung
- Reka Stiftung Ferienhilfe


Breit abgestützte Genossenschafterstruktur
Die 1939 gegründete Genossenschaft Reka ist im Hinblick auf ihren Unternehmenszweck einzigartig. Dieser widerspiegelt sich auch in der sozialpartnerschaftlich geprägten Eigentümerstruktur. Die Genossenschafter bestehen aus Unternehmen, Arbeitnehmerverbänden, Leistungsträgern, Organisationen aus Verkehr und Tourismus sowie anderen juristischen und natürlichen Personen. Die Genossenschafter verzichten auf eine Rendite ihrer Anteile zugunsten des Non-Profit-Zweckes der Gesellschaft.
Verwaltung und Geschäftsleitung
Die Organe Verwaltung und Geschäftsleitender Ausschuss nehmen die strategische Führung und die operative Aufsicht der Genossenschaft wahr. Organisatorisch ist die Gesellschaft in die zwei Geschäftseinheiten Reka-Geld und Reka-Ferien gegliedert. Hinzu kommt die Support-Einheit Finanzen. Die Geschäftsleitung führt das Unternehmen im Rahmen von Statuten und des Geschäftsreglements.
Präsidium
Mitglieder der Verwaltung
Stand 14. Mai 2025
Dr. Marcel Dietrich*, Präsident
MDP Advice
Claudia Hofstetter*, Vizepräsidentin
Unia
Luc Pillard*, Vizepräsident
Coop
Matteo Antonini
Syndicom
Judith Bass
alliance F
Roberto Bastino
Vaudoise Versicherungen
Alberto Bottini*
SBB
Daniela Bräm
AXA
Stephanie Bregy
SBB
Markus Brügger
Personalverband des Bundes
Myriam Burtscher
Zürcher Kantonalbank
* Mitglieder des Geschäftsleitenden Ausschusses
Aroldo Cambi*
SEV
Olivier Cosandier
Tissot SA, Swatch Group
Prisca D’Alessandro
Kaufmännischer Verband Schweiz
Cornelia Fretz
vpod
Daniel Hofmann
AVIA-Vereinigung
Sibylle Hug
SBB
Christian Hürlimann
HotellerieSuisse
Philipp Iseli
Zivag Verwaltungen
Nicole Kamm Steiner
ABB Schweiz
Dr. Jörg Ledermann
Coop
Peter Lüthy*
Novartis Pharma
Martina Müggler
PostAuto
Manuel Murer
Transfair
Philipp Niederberger
Schweizer Tourismus-Verband
Martin Nydegger*
Schweiz Tourismus
Reto Portmann*
UBS
Dr. Berno Stoffel
Seilbahnen Schweiz
Patrick Stolz
UBS
Ueli Stückelberger*
Verband öffentlicher Verkehr
Goran Trujic
Unia
Thomas Weber*
Coop
Urs Wülser
F. Hoffmann-La Roche
Adrian Wüthrich*
Travail.Suisse/Syna
Reto Wyss
Schweizerischer Gewerkschaftsbund